🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Ao. Univ. Prof. Dr. Bernd Gollackner
Es freut uns Ao. Univ. Prof. Dr. Gollackner - Facharzt für Allgemeinchirurgie & Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie wieder im MOW Zentrum begrüßen zu dürfen.
Seine klinischen Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von PatientInnen mit Durchblutungsstörungen, krankhaften Gefäßverengungen bzw. -erweiterungen.
Zudem agiert er als Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige.
Ordinationszeiten: Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr *START mit 01.06.2023
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
Bild von Freepik
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Dr. Ilse Amesberger
Wir freuen uns sehr Dr. Ilse Amesberger im MedostWest Zentrum begrüßen zu dürfen.
Als Ärztin für Ganzheitsmedizin ist es Ihr besonders wichtig, dass sich auch Ihre PatientInnen "Zeit für Ihre Gesundheit" nehmen, unterstützt durch individuelle und der Situation angepasste Therapiekonzepte.
Ebenso betreut Sie PatientInnen mit chronischen und akuten Erkrankungen, die einer kontinuierlichen ärztlichen Behandlung und Überwachung oder zielgerichteten Schmerztherapie bedürfen.
Ordinationszeiten: Freitag 08:00 bis 13:00 Uhr
Persönliche Terminvereinbarung erbeten: +43 (0) 676 430 4969
🤔 Cholesterin - Freund oder Feind?
Cholesterin = Alkohol aus der Gruppe der Fette (Lipide); benötigt als Baustein der Körperzellwand und ist unverzichtbar bei der Gallensäureherstellung (Verdauung), Hormonproduktion (Östrogen, Testosteron und Kortison) sowie körpereigenen Vitamin D-Produktion.
Die 2 wichtigsten Cholesterin-Arten sind:
Nicht die Höhe des Gesamtcholesterins ist bei der Diagnostik entscheidend, sondern das Verhältnis von „gutem“ zu „schlechtem“ Cholesterin.
Problematisch wird es, wenn der LDL-Cholesterinwert über einen längeren Zeitraum erhöht ist. Überschüssiges Cholesterin wird u.a. in die Muskelschicht der Gefäßwände eingebaut, was Arterien-verkalkung verursachen kann. Diese Arteriosklerose begünstigt wiederum Durchblutungsstörungen in Geweben und Organen, was letztlich zu einem Schlaganfall, Herzinfarkt usw. führen kann.
Faktoren für eine Hypercholesterinämie (Störung des Fettstoffwechsels) sind:
Magersucht (Anorexie)
Leber- oder Nierenerkrankungen
Gallengangsverschluss
Schilddrüsenunterfunktion (Hypothyreose)
spezifischer Defekt im Erbgut (selten) usw.
Den Cholesterinspiegel senken können Sie mit einer angepassten Ernährung ergänzt mit einer Lebensstil-anpassung und mehr (Alltags)Bewegung. Natürliche Cholesterin-Senker sind: Ballaststoffe in Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukten, Omega-3-Fettsäure, grüner Tee, Nüsse ...
Mehr Informationen finden Sie HIER
Save the Date: KOCHKURSE 2023 * EINFACH. VIELFÄLTIG. VEGAN. WOHLTUEND.
.... mit Lisa Dirnbacher, BA • TCM-Ernährungsberaterin & Integrative Ernährung
Ein gutes Bauchgefühl • Sich rundum wohlfühlen • Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin
Unsere Ernährung hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Was wir täglich zu uns nehmen, soll uns kräftigen und uns mit der Energie versorgen, die wir brauchen.
In unseren Kochseminaren erhalten Sie Einblick in die Philosophie der TCM, verstärken Ihre Wahrnehmung darüber, ob und was Ihnen gut tut. Sie lernen die praktische Umsetzung der 5 Elemente Küche.
Regionale und saisonale Zutaten stehen im Vordergrund. Ebenso einfache und schnelle Rezepturen, damit Sie die neuen Anregungen sofort gut im Alltag umsetzen können.
🤔 Fettleber - eine bauchige Angelegenheit * Wenn die Leber an ihre Grenzen stößt
Die Leber ist die Zentrale Ihres Stoffwechsels und weit mehr als nur ein Filter- und Entgiftungsorgan.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Leber gehören: Beteiligung an der Blutzuckerkontrolle, Herstellung / Abbau von Hormonen + Eiweiß, Herstellung von Cholesterin + Gallensäure, Ab- / Umbau von Stoffwechsel-
produkten, Speicherung von Fett, Kohlenhydraten, Vitaminen + Eisen. Darüber hinaus unterstützt sie das Immunsystem.
Allerdings können Fetteinlagerung der Leber schnell zum Verhängnis werden und das Organ daran hindern ihren wichtigen Aufgaben nachkommen. Die sogenannte nichtalkoholische Fettlebererkrankung (Non-Alcoholic Fatty Liver Disease, NAFLD) kann die Folge sein.
Bleibt eine solche Fettleber unbehandelt, erhöht sich das Risiko für Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes, Fettstoff-wechselstörungen und Nierenerkrankungen.
ABER, mit der richtigen Ernährung können Sie die Leber einfach "schlank essen".
Ziel = möglichst viel Leberfett + gleichzeitig möglichst wenig Muskulatur abbauen -> und so gehts:
Leberfasten nach Dr. Worm® berücksichtigt all dies und das Beste: Sie haben stets einen Ernährungsexperten an Ihrer Seite - mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner im MOW Zentrum: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Assoc. Prof. PD. Dr. Mir Alireza Hoda, PhD
Das MedOstWest Zentrum begrüßt Assoc. Prof. PD. Dr. Mir Alireza Hoda, PhD.
Als Facharzt für Thoraxchirurgie behandelt er entzündliche, gut- und bösartigen Erkrankungen der Lunge, der Atemwege (Bronchialsystem), des Rippenfells (Pleura), des Mittelfellraumes (Mediastinum)
und des Zwerchfells.
Er betreut PatientInnen mit Verletzungen / Fehlbildungen im Bereich des Brustraums (Thorax) und führt Lungentransplantationen durch.
Einen Schwerpunkt hat Assoc. Prof. PD. Dr. Hoda im Bereich der minimal-invasiven Thoraxchirurgie, auch bezeichnet als Video-Assisted Thoracic Surgery (VATS). Zudem ist er spezialisiert auf interventionelle Bronchoskopie, die körperlich schonende Therapiemaßnahmen im Bereich der Bronchien ermöglicht.
Ordinationszeiten: Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
🤔 Wenn dein Körper „Hilfe!“ ruft ... So haben Herbst- und Winterblues keine Chance!
Stress und Hektik bestimmen zunehmend unseren Alltag. Dies beeinträchtigt die Gesundheit, Lebensqualität sowie Leistungsfähigkeit und kann zu Depressionen, Erschöpfung + Schlafstörungen führen ...
Gib Deinem Körper, was er jetzt dringend braucht und nutze die natürlichen Powerstoffe. Denn die richtige Vitalstoffversorgung ist für dein Wohlbefinden und deine körperliche als auch geistige Leistungs-fähigkeit entscheidend.
ZIEL ist es, den Körper und die Psyche ins Gleichgewicht zu bringen. Daher, sollte besonders auf eine ausgewogene und optimale Versorgung mit wertvollen Vitaminen & Mineralstoffen geachtet werden!
Wissenschaftlich bestätigt:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner im MOW Zentrum: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Ö1-Beitrag: RADIODOKTOR - Rat und Hilfe bei Gefäßproblemen in den Beinen
Interview u.a. mit DGKP Michaela Krammel - Wunddiagnostikmanagerin u.a.
Schlechte Durchblutung und Gefäßschäden an den Beinen können zu Beeinträchtigungen der Haut führen. Es entstehen Verfärbungen, Entzündungen, offene Wunden und Geschwüre, die über Monate bestehen bleiben. Dem professionellen Wundmanagement kommt hier eine besondere Bedeutung zu, neben ÄrztInnen übernehmen vor allem hochspezialisierte Pflegepersonen die Versorgung. Denn die sogenannten "offenen Beine" erfordern die Behandlung durch Fachkräfte.
Rund 250.000 Personen in Österreich haben solche Geschwüre, die leider oft nicht adäquat therapiert werden. Viele Betroffene leiden nicht nur an Schmerzen, sondern ziehen sich sozial zurück und vereinsamen.
Das moderne Wundmanagement ist daher viel mehr als nur das Legen eines Verbandes, weitaus aufwändiger und damit auch kostenintensiver. Es erspart aber Komplikationen - und damit Leid.
Mehr Informationen zum Tema HIER
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN OA Dr. Jens Schneider, FEBVS
Das MedOstWest Team begrüßt OA Dr. Schneider, FEBVS - Facharzt für Allgemeinchirurgie & Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie und Herzchirurgie; Additivfach Intensivmedizin, Endovaskulärer Chirurg (DGG) und Fellow of the European Board of Vascular Surgery (FEBVS).
Als Spezialist betreut er u.a. PatientInnen mit Erkrankungen der Blutgefäße und kümmert sich um notwendige Untersuchungen zur Beurteilung des Gefäßzustandes.
Neben der endovaskulären oder operativen Behandlung von erkrankten oder verletzten Blutgefäßen bietet er die Sklerosierung (Verödung) von Besenreisern bzw. Krampfadern (Varizen) an.
Ordinationszeiten: Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr *START mit 01.09.2022
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
OE24-Beitrag: Perianale Fisteln bei CED
Interview mit Assoc. Prof. PD. Dr. Stefan Riss, FRCS
Perianale Fisteln = Verbindungsgänge zwischen Enddarm oder Analkanal und der Haut rund um den After; Fistelgänge können auch in der Harnblase oder der Vagina enden - in diesen Fällen spricht von rektovesikalen, rektovaginalen oder anovaginalen Fisteln
Menschen mit der Chronisch Entzündlichen Darmerkrankung (CED) Morbus Crohn entwickeln häufig perianale Fisteln. Da diese oft belastende Symptome (Juckreiz, Schmerzen, Abszesse, Nässen, Fieber, gelegentlich Bluten, unkontrollierter Eiter- / Stuhlaustritt über den Fistelgang, Kontinenz-einschränkung) mit sich bringen, kann die Lebensqualität durch diese Krankheitskomplikation stark eingeschränkt sein.
Es lohnt sich in den Gesprächen mit Fachärzt*Innen offen darüber zu sprechen, um gemeinsam die Behandlungsschritte nach den Therapiezielen auszurichten.
Mehr Informationen zum Tema HIER
🤔 Bring den Stoffwechsel in Schwung
Stoffwechsel (Metabolismus) = alle biochemischen Vorgänge, die innerhalb einer Körperzelle ablaufen; u.a. werden Bestandteile der zugeführten Nahrung in Zwischen- und Endprodukte umgewandelt
Ein guter Stoffwechsel ist die Basis für einen gesunden Körper und entscheidend für das eigene Wohlbefinden und die Figur. Er sorgt dafür, dass das Herz schlägt, Blut durch die Adern fließt und lebenswichtige Organe (Leber, Nieren, Gehirn + Muskeln) funktionieren.
Es gilt Faktoren (Bewegungsmangel, Stress, Kalorienbomben / Fast Food etc.) zu vermeiden, die den Stoffwechsel träge machen. Statt dessen sollte unser Stoffwechsel gezielt unterstützt werden, z.B. durch:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner im MOW Zentrum: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Lehrvideo: Wunden selbst pflegen?
Wie können Betroffene und Angehörige Wunden selbst pflegen? Was müssen Patienten und/oder Angehörige beachten? Und in welchem Stadium der Wunde können sie ihre Wunde selbst pflegen.
Hilfreiches dazu erklärt Ihnen die
Wundmanagementexpertin DGKP Michaela Krammel in diesem Video.
Buchtipp: PatientInnen-RATGEBER - Eine Anleitung für die Praxis
"Hilfe zur Selbsthilfe - Wunden besser verstehen und versorgen"
Herausgeberin: DGKP M. Krammel
1. Auflage // ISBN: 978-3-99052-245-5
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Pınar Uçar, BSc
Das MOW-Team freut sich sehr Frau Pınar Uçar, BSc begrüßen zu dürfen und mit ihr eine kompetente und erfahrene Diätologin & Zertifizierte Gutachterin gewonnen zu haben.
Gesundheitliche Risiken, bedingt durch die Ernährung, können verschiedene Ursachen haben: körperliche Fehlfunktionen, Stoffwechselstörungen, chronische Erkrankungen, individuelle Ernährungsgewohnheiten, Unverträglichkeiten / Allergien, besondere Lebenssituationen wie Schwangerschaft, Stress, Alter usw.
Frau Uçar unterstützt dabei, eine ausgewogene und gesunde Ernährungsweise zu finden, angepasst an die Wünsche, körperlichen Bedürfnisse, dem jeweiligen Lebensstil und persönlichem Ziel der Ernährungsoptimierung.
Zudem erstellt sie als Zertifizierte Gutachterin das erforderliche „Diätologische Gutachten für Adipositasoperationen“ und betreut PatientInnen in der prä- und postoperativen Phase.
Eine ausführliche Beratung hinsichtlich Veränderung der Verdauung, Flüssigkeits- und Nahrungszufuhr, Nährstoffsupplementation und Lebensstilmodifikation nach einem bariatrischem Eingriff ist erforderlich, um mögliche Kurz- bzw. Langzeitbeschwerden, Nährstoffdefizite oder Mangelzustände vorzubeugen.
Ordinationszeiten: Di 16:00 bis 19:00 Uhr bzw. nach Absprache
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
ORF-Beitrag: Bewusst gesund *Das Geheimnis der Gesundheit*
Interview mit Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Was braucht der Mensch, damit er gesund bleibt oder wieder gesund wird?
Wie entsteht eigentlich Gesundheit?
Seit Menschengedenken forschen ÄrztInnen an den Ursachen von Krankheiten - aber die Ursache der Gesundheit standen viel seltener im Focus.
Die Dokumentation untersucht neue Ansätze in der Medizin, die auch Seele, Psyche, Lebenseinstellung und Religion berücksichtigen (...)
🤔 Hoch dosierte Vitamin-D-Gabe verbessert Darmfunktion
Vitamin D3 = Nahrungsergänzungsmittel, bekannt als „Knochenvitamin“ & „Sonnenvitamin“
Dieses Vitamin gilt als das „Allroundtalent“ unter den Vitaminen. Es nimmt eine Schlüsselfunktion ein, da es an zahlreichen Regulierungsvorgängen (für die Gesundheit) in den menschlichen Körperzellen beteiligt ist.
Eine hoch dosierte Vitamin-D-Gabe unterstützt das Immunsystem, verbessert die Muskelfunktion und senkt das Herzinfarktrisiko. Zudem birgt es vorbeugend gegen das metabolische Syndrom, Übergewicht, Bluthochdruck sowie Zuckerstoffwechselstörung.
Ebenso wurde i.R. einer Studie (Bashir et al. 2016) der positive Einfluss von Vitamin D auf die intestinale Darmmikrobiota / Darmflora belegt. Dies zeigte sich insbesondere im Zusammenhang mit Reizdarm-Syndrom, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen oder auch bakteriellen Infekten:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner im MOW Zentrum: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Hüten Sie sich vor Vitalstoffräubern 🍊🍋
Eine ausreichende Versorgung mit Vitalstoffen verbessert die Lebensqualität!
Wir brauchen täglich Vitamine und Mineralstoffe, um fit und leistungsfähig zu sein, um stressige Alltagssituationen sowie berufliche Herausforderungen zu meistern. Selbst wenn wir auf eine ausgewogene Ernährung achten, täglich Gemüse und Obst essen, schützt uns dies nicht automatisch vor einer Unter- oder Mangelversorgung.
Genussmittel (Nikotin, Alkohol und Koffein) sowie ungünstige Lebensgewohnheiten (psychische und körperliche Belastungen) plündern tagtäglich unsere wichtigen Vitalstoffdepots, können Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen.
Aber auch in Medikamenten verstecken sich Vitalstoffräuber.
Arzneimittel haben heilende Wirkungen, können jedoch die Versorgung unseres Körpers mit Vitaminen und Mineralstoffen in vielfältiger Weise beeinträchtigen. Einige Medikamente (Antibiotika, Hormone, Kortison, Protonenpumpenhemmer ...) verhinden z.B. die Aufnahme der Vitalstoffe im Darm, andere führen zu einer erhöhten Ausscheidung über die Nieren und wieder andere benötigen zur Freisetzung ihrer Wirkstoffe bestimmte Vitamine und Mineralstoffe.
Unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit oder Schlafmangel können auf einen Mangel an Mikronährstoffen hinweisen.
Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sorgen Sie am besten bewusst vor und fragen Sie Ihren betreuenden Arzt - unterstützen Sie Ihre Arzneimitteltherapie durch den gezielten Einsatz von Vitalstoffen.
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner im MOW Zentrum: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🍀 NEUE KooperationspartnerIn MOW-Zentrum:
TCM-Ernährungsberaterin & Aromapraktikerin Lisa Dirnbacher, BA
Ihr Angebot umfasst verschiedene Beratungen zur Stärkung der Gesundheit sowie themenspezifische Workshops, Seminare und Vorträge.
Die ausführlichen und individuell angepassten Beratungen zielen darauf ab, körperliche und energetische Ausgewogenheit zu unterstützen, die Gesundheit zu fördern und Kräftigung auf allen Ebenen zu erfahren.
Alle Beratungen stellen auch eine praktische Hilfe für das tägliche Leben dar und geben Ihnen Impulse, wie und womit Sie Ihre Gesundheit nachhaltig stärken können.
Direkte Terminvereinbarung HIER
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Christina Damborsky, M.CM (Ayu)
Wir freuen uns sehr, Frau Christina Damborsky, M.CM (Ayu), eine Ayurveda-Praktikerin, im MedostWest Zentrum willkommen heißen zu dürfen.
Mit ihren individuellen und ganzheitlich orientierten Ayurveda-Beratungen & Ayurveda-Behandlungen bietet sie zusätzliche Möglichkeiten zu den gegebenen Gesundheits- und Vorsorgeangeboten zwischen den Phasen der Beschwerdefreiheit und manifester Beschwerden an.
Ordinationszeiten: 15:00 bis 19:00 Uhr / nach Absprache
Persönliche Terminvereinbarung erbeten: +43 (0) 677 613 895 49
GEWÜRZKÜCHE – „Medizin“, die schmeckt
Gewürze sind heutzutage eine Selbstverständlichkeit in (fast) jeder Küche. Die richtige Mischung bringt Geschmack und Abwechslung in Ihren Speiseplan. Zudem werden den enthaltenen ätherischen Ölen viele positive Wirkungen nachgesagt. Sie können anregend, verdauungsfördernd, wohltuend, stimmungsaufhellend, entspannend und stärkend wirken.
Beliebte Wintergewürze:
Mehr Informationen finden Sie HIER
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN DGKP Cecilia Tatscher
Wir sind glücklich über den Zugewinn von Frau DGKP Cecilia Tatscher, die ab sofort als Shiatsu-Praktikerin & Gewerbliche Masseurin im MedostWest Zentrum tätig ist.
Massage wird als eine reinigende Prozedur gesehen. Das Klopfen, Kneten, Walken, Reiben und Streichen von Körperregionen regt die Durchblutung an und löst Verspannungen.
Insbesondere bei der Shiatsu-Behandlung (manuellen Körpertherapie - Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin) sollen durch gezielte Berührung Fülle- und Leere-Zustände der einzelnen Leitbahnen ausgeglichen und der Fluss der Lebensenergie (Qi) angeregt werden.
Ordinationszeiten: Donnerstag von 09:00 bis 15:30 Uhr
Termine nur nach persönlicher Absprache: +43 (0) 699 180 824 46
IMMUNSYSTEM stärken & ABWEHRKRÄFTE mobilisieren
Manchen Menschen scheint kaum ein Keim dieser Welt etwas anhaben zu können, andere husten und schniefen bei jeder Gelegenheit, bekommen häufig Herpes oder hatten schon mehrfach eine Pilzinfektion. Ein stabiles Immunsystem kann Sie davor schützen.
Nachfolgend TIPPS, klingen vertraut, denn wie der gesamte Körper, so funktioniert auch das Immunsystem am besten bei einem ausgeglichenen Lebensstil.
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner bzgl. weitere Abklärung und Therapie: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🤔 BUCH-TIPP / PatientInnen-RATGEBER - Eine Anleitung für die Praxis
"Hilfe zur Selbsthilfe - Wunden besser verstehen und versorgen"
Autoren: DGKP M. Krammel, Univ. Prof. PD. Dr. T. Peter Panhofer, S. Rothe et al.
1. Auflage // ISBN: 978-3-99052-245-5 // VdÄ Verlagshaus der Ärzte | Gesundheits- und Medizinmedien
Nicht oder nur schlecht heilende Wunden werden oft als Schicksal betrachtet, und so werden Unterschenkelgeschwüre oder Fußwunden mit ihren Schmerzen und Wundinfektionen mehr oder weniger erduldet. Pflegende Angehörige sind zudem häufig mit ihren Aufgaben überfordert.
Dieser umfassende Ratgeber bietet alle wichtigen und grundlegenden Informationen zu offenen Wunden, erklärt verständlich und anschaulich bebildert alle Möglichkeiten der modernen Wundpflege, um Betroffene und Angehörige bestmöglich zu informieren und in ihrer Arbeit zur Verbesserung der Wundsituation zu unterstützen. Es gibt für jeden Patienten mit einer chronischen Wunde eine Möglichkeit zur Besserung. Der Weg führt von einer gezielten Diagnostik zu einem individuellen Therapieplan mit dem Ziel, die Wunde zu heilen bzw. zu stabilisieren und die Lebensqualität zu verbessern.
Darüber hinaus werden operative Möglichkeiten, eine gesunde Lebensführung, psychische Aspekte, Schuh- und Prothesenversorgung und viele weitere Themen erörtert.
SAVE THE DATE - GANZHEITSMEDIZINISCHER KONGRESS
Thema: „COVID-19: Prävention, Therapie und Nachsorge"
25.09. + 26.09.2021 // SFU Wien
Die Pandemie durch das Coronavirus SARS-CoV-2 stellt unser gesamtes Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Grund genug, den Fokus auf dieses wichtige Thema zu legen und Fragen zur Vermeidung, zu verschiedenen Therapieformen und zur Wichtigkeit der Nachsorge mit Ihnen zu diskutieren.
Der Österreichische Dachverband für Ärztliche Ganzheitsmedizin und die GAMED - Wiener Internationale Akademie für Ganzheitsmedizin veranstalten gemeinsam den diesjährigen Kongress.
Informationen zum Programm und zur Registrierung finden Sie HIER
(Präsenz – und Online Teilnahme möglich)
🤔 BUCH-TIPP "Ratgeber Beckenbodenschwäche"
Herausgeber: Assoc. Prof. PD. Dr. Stefan Riss, FRCs & Dr.med. Barbara Bodner-Adler
1. Auflage // ISBN: 978-3-8426-3021-5 // Humboldt Verlag
Beckenboden = Muskelplatte, die den Bauchraum und das Becken nach unten abschließt; erstreckt sich vom Schambeinknochen bis zum Steißbein
Übergewicht, Schwangerschaft und Geburt, Wechseljahre, hormonelle Veränderungen, eine schlechte Körperhaltung, Bewegungsmangel, zunehmendes Alter oder eine angeborene Bindegewebsschwäche können die Beckenbodenmuskulatur mit der Zeit schwächen.
Aus dem Inhalt:
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Ao. Univ. Prof. Dr. Anton Stift
Mit Ao. Univ. Prof. Dr. Stift hat das MedOstWest Zentrum einen weiteren erfahrenden
Facharzt für Allgemeinchirurgie & Viszeralchirurgie gewonnen.
Sein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen wie
"Morbus Crohn" und "Colitis ulcerosa". Zudem ist er spezialisert auf Krebserkrankungen des Bauchraumes.
Ordinationszeiten: Donnerstag von 16:00 bis 20:00 Uhr *START mit 01.07.2021
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
🤔 Mit dünnen Nadeln gegen Übergewicht
Vinzenz Magazin - Ausgabe Sommer/2021
* Univ.-Prof. PD. Dr. Peter Panhofer, MBA, MSc
Akupunktur kann stark übergewichtige Menschen vor und nach einer Operation gut unterstützen.
Hierbei handelt es sich um eine spezifische TCM-Behandlungsmethode, bei der Nadeln einige Millimeter tief in definierte Körperpunkte (Haut) gestochen werden, um die Störung des Qi (= Lebensenergie - fließt in den Organen und durch alle Körperbahnen mit dem Ziel den Energiezustand optimal zu halten) und damit einhergehende Erkrankungen zu beheben.
🤔 BUCH-TIPP / RATGEBER "Die Kontrolle wiedererlangen - Verstopfung und Stuhlverlust erfolgreich behandeln"
Herausgeber: Assoc. Prof. PD. Dr. Stefan Riss, FRCs & Marc-André Boddenberg, MPH, MSc
1. Auflage // ISBN: 978-3-99052-225-7 // VdÄ Verlagshaus der Ärzte | Gesundheits- und Medizinmedien
Der unfreiwillige Stuhlverlust (Stuhlinkontinenz) sowie die Verstopfung gehören noch immer zu den heikleren medizinischen Themen. Beide Krankheiten sind aber in den allermeisten Fällen nicht bösartig und haben auch keinen Einfluss auf die Lebenserwartung. Sie sind aber lebensbestimmend und für viele so belastend, dass das Leben nicht mehr lebenswert erscheint.
Verliert man ungewollt Stuhl, zu Hause, in der Öffentlichkeit oder beim Sexualverkehr, sieht die nächste Maßnahme meist so aus: Rückzug in die soziale Isolation. Der Vorfall ist zu persönlich, zu unangenehm, um sich sofort einem Arzt anzuvertrauen. Oftmals werden eigene körperliche Probleme sogar vor dem Partner oder Familienangehörigen verheimlicht. Es vergehen oft Jahre, bis der erste Schritt unternommen und aktiv medizinische Unterstützung gesucht wird.
Es gibt eine Menge an Ratgebern über Darmprobleme, die meisten handeln allerdings von Allergien und Diätempfehlungen. Das Thema Stuhlverlust wird dabei kaum oder gar nicht erwähnt. Es wird also auch von öffentlicher Seite zu einem Tabuthema gemacht. (...)
Begleitend – oder auch vorbeugend – hat sich ein gezieltes Beckenbodentraining als sehr hilfreich erwiesen, da es die für Stuhlinkontinenz und/oder Verstopfung wichtigen Muskeln perfekt trainiert.
"BARBQTCM Survey: Einfluss von Schlafstörungen auf die TCM-Akzeptanz bei Übergewicht und Adipositas"
Autoren: Univ.-Prof. PD Dr. T. Peter Panhofer, MBA, MSc; Steffi Rothe, MBA et. al.
Diese Studie erhebt den Einfluss von Schlafstörungen auf die Akzeptanz von Komplementärmedizin bei PatientInnen mit Gewichtsproblemen. Die Patientenpräferenz ist ein wichtiger Eckpfeiler der evidenzbasierten Medizin...
Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur > Ausgabe 1/2021
TOP 7 – Kleine Veränderungen – große Wirkung
Mit diesen TOP 7 können Sie nicht nur Ihr GEWICHT REDUZIEREN reduzieren, sondern auch Ihrem WOHLBEFINDEN FÖRDERN:
Ihr Ansprechpartner bzgl. Abklärung und Therapie: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Bauchfett (Apfel-Typ) oder Hüftgold (Birnen-Typ) - Vorzüge und Risiken?
Apfel-Typ = Fetteinlagerung überwiegend am Bauch („Bierbauch“)
Birnen-Typ = Fetteinlagerung überwiegend an Hüfte, Gesäß und Oberschenkel
Folgen für Ihre Gesundheit?!
Die Unterschiede im Fettverteilungsmuster spiegeln sich nicht nur im äußeren Erscheinungsbild, sondern ganz besonders im Gesundheitsrisiko wider. Während das Gesundheitsrisiko bei dem Birnentyp vergleichsweise gering ist, sind mit dem Apfeltyp deutliche Gesundheitsrisiken (Stoffwechselerkrankungen,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen) verbunden. Ursache dafür ist: Fett lagert sich nicht nur am Bauch, sondern auch in und an den Organen (Leber, Bauchspeicheldrüse und Nieren) ab, was deren Funktion und Stoffwechselleistung beeinträchtigt.
Mit diesen TIPPS bremsen Sie die "innere Verfettung" aus:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner bzgl. Abklärung und Therapie: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🍀 HERZLICH WILLKOMMEN Pflegeexpertin DGKP Michaela Krammel
Mit Frau DGKP Michaela Krammel hat das MedOstWest Zentrum eine erfahrende Gesundheits- und Krankenpflegerin & Wund(diagnostik)managerin gewonnen.
Ihr Schwerpunkt liegt in der Behandlung von chronischen und therapieresistenten Wunden, ergänzt um Ihre langjährige Erfahrung in der Beratung und Versorgung von künstlichen Darmausgängen (Stoma). Ihre Motivation ist es, Ihren PatientInnen eine individuelle Behandlung anbieten zu können, um Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Ordinationszeiten: Mittwoch von 08:00 bis 13:00 Uhr *Hausbesuche auf Anfrage möglich*
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erforderlich.
🍀 NEUER Kooperationspartner MOW-Zentrum:
Diplomierter Personaltrainer & DGKP Michael Flurschütz
*Gesundheits- und Gewichtsmanagement
FIT UND SICHER IM ALLTAG mit einem speziell entwickelten und individuell abgestimmten Sport- und Ernährungsprogramm.
Dem zunehmenden Verfall der körperlichen Fähigkeiten aktiv entgegenwirken zu können, vermittelt Selbstbewusstsein, psychische Stärke und macht Lust auf ein aktiveres, gesünderes und schmerzfreies Leben im Alltag. Ein gutes Training und die daraus resultierende Selbständigkeit schützen vor Inaktivität, sozialem Rückzug, Vereinsamung und Pflegebedürftigkeit.
Direkte Terminvereinbarung HIER
SODBRENNEN & REFLUX = Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre
... tritt meist nach dem Essen auf, weil der Magen nach dem Verzehr mancher Nahrungsmittel vermehrt Magensäure produziert. Vor allem üppige fett- und zuckerreiche Mahlzeiten, Kaffee, Alkohol und Rauchen verstärken das Problem. Ebenso begünstigen Übergewicht, Schwangerschaft, Zwerchfellbruch (Hiatushernie), Verengung des Magenausgangs (Pylorusstenose) sowie Medikamente die Refluxerkrankung.
Anzeichen:
Bei häufigem Auftreten kann die erhöhte Säurebelastung in der Speiseröhre (gastro-ösophageale Reflux-kranheit - GERD) zu erheblichen Einschränkung der Lebensqualität und langfristig zu Entzündungsreaktionen und Geschwürbildungen führen.
Mit diesen EMPFEHLUNGEN gehen Sie aktiv gegen Sodbrennen vor:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Ihr Ansprechpartner bzgl. Abklärung und Therapie: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
MINERALSTOFFE = wichtige Bau- und Reglerstoffe
... Mineralstoffe sind lebensnotwendig für den Stoffwechsel, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Sie müssen regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden, da unser Körper diese nicht selbst herstellt.
Mineralstoffe werden eingeteilt in:
Selbst wenn Sie regelmäßig Lebensmittel wie Vollkorngetreide, Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Gemüse und Nüsse auf den Speiseplan haben, sind Sie nicht automatisch ausreichend mit Mineralstoffen versorgt. Die Mineralstoffräuber im Alltag sind: Stress, Krankheiten, Genuss- und Arzneimittel, Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahren, erhöhtes Lebensalter, körperlich schwere Arbeit, starkes Schwitzen etc.
Typischen Symptome bei:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Eine fachkundige Abklärung und Behandlung erhalten Sie bei: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🍎🍐 VITAMINE - unverzichtbar für die Gesundheit
... Vitamine sind Mikronährstoffe (essentielle Nahrungsbestandteile), die dem Körper zugeführt werden müssen, um lebenswichtige Funktionen wie das Immunsystem und den Stoffwechsel aufrecht zu erhalten. Wir benötigen sie täglich für Wachstum, Vitalität und Wohlbefinden.
Differenziert werden fett- und wasserlösliche Vitamine, d.h. wie sie im Körper aufgenommen, transportiert, gespeichert und ausgeschieden werden. Im Unterschied zu wasserlöslichen (Vitamin: B1, B2, B3, B5, B6, B7, B12, C, Folsäure) kann unser Körper fettlösliche Vitamine (Vitamin: A, D, E, K) einlagern.
Der regelmäßige Verzehr von vitaminreichen Lebensmitteln (z.B. Gemüse, Obst, Milch- und Vollkornprodukte) garantiert nicht das unser Körper ausreichend mit Vitaminen versorgt wird. Ungünstige Lebensgewohnheiten, Krankheiten, Genuss- und Arzneimittel sowie Stress rauben uns zusätzlich wichtige Vitamine. Insbesondere in Lebensphasen wie Schwangerschaft, Stillzeit, Wechseljahre und im höheren Lebensalter ist der Vitaminbedarf erhöht.
Ein Vitaminmangel oder das vollständige Fehlen eines Vitamins ist ein ernst zu nehmender Zustand. Ein Mangel kann bedingt sein durch unzureichende Resorption (Aufnahme) im Darm, falsche bzw. einseitige Ernährung, falsche Nahrungszubereitung / -lagerung, Lichtmangel usw.. Unspezifische Symptome wie Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Reizbarkeit oder Schlafmangel können auf einen Vitaminmangel hinweisen. Bei manifestierten Vitaminmangel kann es zu Sehstörungen, Neuro-pathien, Sensibilitätsstörungen, Rachitis / Osteomalazie (Knochenerweichung) usw. kommen.
Mehr Informationen finden Sie HIER
Eine fachkundige Abklärung und Behandlung erhalten Sie bei: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Sehr geehrte PatientInnen!
Sehr geehrte MedOstWest BesucherInnen!
Aufgrund der Coronavirus-Situation müssen wir weiterhin UND gemeinsam verantwortungsvoll handeln!
Um Ihre medizinische Betreuung dauerhaft aufrechterhalten zu können und
die Ansteckungsgefahr zu minimieren, gelten aktuell folgende
VERHALTENSREGELN für den ARZTBESUCH
ZUSAMMEN können wir Leben retten!
Achten Sie gut auf sich und Ihre Mitmenschen!
Schützen Sie ältere Menschen und Jene mit einem geschwächten Immunsystem!
🍀 BLEIBEN SIE GESUND 🍀
🤔 Wie erfolgreich Abnehmfallen umgehen?
... schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Gewichtsabnahme und vermeiden Sie folgende Abnehmfallen:
Mit diesen TIPPS bremsen Sie Ihren Abnehmerfolg nicht aus, Sie werden sehen wie Ihre Pfunde (wieder) purzel:
Mehr Informationen finden Sie HIER
Gewicht abnehmen und das Halten des reduzierten Gewichts kann also ganz einfach und genussvoll sein. Profitieren Sie von einer fachkundigen Beratung und medizinischen Betreuung im
Bodymed Center 1180 Wien - Ansprechpartner Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🤔 Hämorrhoiden = Gefäßpolster im untersten Teil des Enddarms; helfen in der Abdichtung des Darmausgangs
Wenn Hämorrhoiden größer werden, können sie Beschwerden (Blutungen aus dem After, Juckreiz, Brennen, Nässen) bereiten. Eine ärztliche Abklärung ist dann unbedingt erforderlich.
Ursachen bzw. begünstigende Faktoren von Hämorrhoiden:
angeborene Bindegewebschwäche mit Erschlaffung der Haltemuskeln
chron. Verstopfung (Obstipation) / häufiger Durchfall (Diarrhoe)
starkes Pressen auf der Toilette
ballaststoffarme, unausgewogene Ernährung
geringe Flüssigkeitszufuhr
überwiegend sitzende Tätigkeit
Bewegungsmangel
Übergewicht / Adipositas
Schwangerschaft
PatientInnen können selbst einiges zum Heilungsverlauf beitragen:
Umstellung der Ernährungs- und Trinkgewohnheiten, Stuhlregulierung,
geringes Pressen beim Stuhlgang, Sitzbad, Analhygiene, regelmäßige
Bewegung, Schließmuskeltraining usw.
Auch schmerzlindernde u./o. entzündungshemmende Medikamente
(Tabletten, Salben, Cremen, Zäpfchen), Akupunktur und TCM-Kräutertherapie
können bei der Behandlung helfen.
Ein chirurgischer Eingriff (Gummibandligatur, Verödung / Sklerosierung, Hämorrhoidektomie) ist nicht immer notwendig.
Ihre Fachärztin / Ihr Facharzt wird gemeinsam mit Ihnen, nach einer ausführlichen Anamnese inkl. klinischer Untersuchung, die geeignete Therapie auswählen.
🤔 Reizdarmsyndrom = eine Funktionsstörung des Darms
Emotionen und Gefühle werden oftmals zunächst im Bauch wahrgenommen. Ohne dass wir es merken, können so Stimmungslage, Denken und Fühlen beeinflusst werden. Ärger und Stress begünstigen Verdauungsbeschwerden. Frauen leiden häufiger wie Männer unter Darmbeschwerden, für die sich trotz gründlicher ärztlicher Untersuchungen keine körperliche Ursache findet.
Viele Faktoren können an der Entstehung dieser Darmfunktionsstörung beteiligt sein. Dabei kommt der Ernährung eine hohe Aufmerksamkeit zu. In der Regel gesellen sich psychische Stresssituationen, Reaktionen auf bestimmte Nahrungsmittel sowie gesundheitliche Magen-Darm-Vorbelastungen in der Familie hinzu.
Reizdarm-Typen (je nach Darmreaktion):
Begleitsymptome: Migräne, Kopfschmerzen, Becken- und Rückenbeschwerden, Abgeschlagenheit, Leistungsschwäche, Schlafstörungen, Müdigkeit, Depressionen
Diese Funktionsstörung ist zwar in der Regeln gesundheitlich unbedenklich, jedoch geht sie mit teilweise erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität einher.
!! Wichtig daher: Tagesablauf + Ernährung besondere Aufmerksamkeit schenken!!
Mehr Informationen finden Sie HIER
Eine medizinische Betreuung erhalten Sie bei: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
🤔 Mikrobiom und Übergewicht - Wie die Bakterienvielfalt die Gesundheit beeinflusst...
MEDIZIN populär - Ausgabe 04/2020 * Univ.-Prof. PD. Dr. Peter Panhofer, MBA, MSc
"Das Microbiom - die Darm-Hirn-Achse"
Bekannt ist mittlerweile, dass die Darmflora, in Fachkreisen als Mikrobiom bezeichnet, einen wichtigen Einfluss auf die Verdauung und den Stoffwechsel hat. Viele chronische Magen-Darm-Erkrankungen (Mb. Crohn, Colitis ulcerosa, Reizdarm, Reizmagen, Verstopfung, Fettleber, etc.) lassen sich so durch Gabe von verkapselten Darmbakterien (Probiotika) oder Ballaststoffen als Nahrungsquelle für das Mikrobiom (Präbiotika) in den Griff bekommen.
In der modernen Forschung zeigen sich in zunehmendem Ausmaß die Auswirkungen des Mikrobioms und dessen Stoffwechselprodukten auf das Gehirn und die psychische Gesundheit. Multimodale Therapiekonzepte integrieren die Behandlung des Mikrobioms bei den neuropsychiatrischen Erkrankungen wie Depression, Demenz, Stress, Angst- und Eßstörungen.
🤔 Schlank im Schlaf - Wie Ihr Schlaf Ihre Figur beeinflusst
... wie schön wäre es, wenn man einfach im Schlaf seine Traumfigur bekommen könnte!
Auch wenn es nicht ganz so einfach ist, spielt ein ausreichender und erholsamer Schlaf eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Er ist enorm wichtig, damit unser Stoffwechsel und unser Kreislauf gut funktionieren.
Chronische Schlafstörungen bedeuten für den Körper Stress pur und sind ein ernstzunehmendes gesundheitliches Risiko. Durch die andauernde Ausschüttung von Stresshormonen wird die Fettspeicherung am und im Bauchraum verstärkt. Ebenso lagern die Organe in der Bauchhöhle schneller überschüssiges Fett ein – allen voran die Leber. Folgen der sogenannten "nichtalkoholische Fettleber" (Non-Alcoholic Fatty Liver Disease; kurz: NAFLD) sind z.B. Diabetes mellitus Typ 2, Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Übergewicht und Adipositas. Zudem erhöht Schlafmangel die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine Fettleber entzündet.
5 TIPPS für guten Schlaf und optimale Fettverbrennung finden Sie HIER
Eine medizinische Betreuung erhalten Sie bei: Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
Sie erhalten, neben einer ärztlichen Abklärung, hilfreiche Informationen rund um das Erreichen und Halten Ihrer Wohlfühlfigur.
LEBERFASTEN nach Dr. Worm® - für spürbar mehr Vitalität und Wohlbefinden!
Leberfasten nach Dr. Worm® ist der entscheidene Faktor für Ihre Lebergesundheit und der Neustart für Ihren Stoffwechsel. Dieses wissenschaftlich fundierte Konzept ist speziell auf Ihre Bedürfnisse angepasst und heißt nicht "Nichts essen", sondern Fasten mit Genuss. Geringe Kalorienzufuhr bei gleichzeitig idealer Versorgung mit allen wichtigen Nähr- und Ballaststoffen und gutem Sättigungsgefühl. Erfreuliche Nebeneffekte: der Stoffwechsel wird angekurbelt und die Pfunde purzlen.
Weiters kann Ihre Gesundheit auf folgenden Ebenen profitieren:
In vielen Fällen ist es möglich, in Absprache mit Ihrem/Ihrer betreuenden Arzt/Ärztin, die individuelle Medikamentendosis deutlich zu reduzieren.
Jetzt vorbeugen und handeln!
Ihr Bodymed Center im 18. Bezirk - Ansprechpartner Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc
MedOstWest Zentrum = Ihr BODYMED-CENTER im 18. Bezirk Wien
Der erfolgreiche Weg zum Wohlfühlgewicht.
Übergewicht und Adipositas (Fettleibigkeit) stehen in Zusammenhang mit verschiedenen Folgeerkrankungen, wie z.B. Reflux, Diabetes Typ II, Insulinresistenz, Bluthochdruck, Fettleber, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, erhöhtes Cholesterin, Arthrose, Schlafapnoe, Gelenkschäden usw.
Bei der Gewichtsreduktion steht langfristig die Veränderung der Ernährung sowie die Steigerung des Bewegungsverhaltens im Mittelpunkt.
ABNEHMEN! Aber sicher und unter medizinischer Kontrolle.
Mit einem individuell angepassten BODYMED-Ernährungsprogramm (+/- Leberfasten) möchten wir dabei helfen, das Wohlfühlgewicht möglichst einfach, schonend und medizinisch sinnvoll zu erreichen und zu erhalten. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild kann sich positiv verändern, sondern auch die Stoffwechsel-lage und damit der Gesundheitszustand insgesamt.
Bei Interesse können Sie sich gerne bei Univ. Prof. PD Dr. Panhofer, MBA, MSc einen Termin vereinbaren.
Copyright © 2023 MedOstWest Zentrum * All Rights Reserved // AGB // Impressum & Datenschutzerklärung